Útvonalak
Camino Húngaro (Budapest-Tata-Pannonhalma-Lébény-Bratislava-Wolfsthal)
Der ungarische Jakobsweg beginnt offiziell von Budapest an dem 0-Kilometerstein und nach 200 km gelangt er zu der 800 jährigen alten herrlichen romanische katholischen Kirche in Lébény, welche auch früher eine wichtige Pilgerstation war. Der Weg führt durch herrliche Gegenden von Ungarn, das Zsámbeker Becken, Gerecse Mittelgebirge, Kleinebene und Hanság. Der Weg führt an solchen Sehenswürdigkeiten vorbei wie z.B. die Kirche von Zsámbek - die zur gleichen Zeit erbaut wurde wie die Kirche von Lébény -, die Burg von Tata, das Kloster in Pannonhalma, die Stadt Győr. Der Jakobsweg führt von Lébény weiter nach Mosonmagyaróvár, Rajka, von dort in die Slowakei und dann Österreich, wo er sich in Wolfsthal an den offiziellen durch ganz Europa führenden Camino de Santiago anschliesst. Dadurch hat sich Ungarn auch an den Camino angeschlossen und es besteht die Möglichkeit von Budapest bis ganz sogar nach Santiago zu pilgern, jenigen den der Weg ruft.